Dres Hassel & Blaas

Zentrum für Orthopädische Chirurgie
Loretto-Krankenhaus
Mercystraße 6-14
79100 Freiburg im Breisgau
Tel: 0761 7084-146
Fax: 0761 7084-165
Orthopaedie@rkk-klinikum.de

Schmerztherapie am Loretto-Krankenhaus Freiburg

Schmerzen sind unangenehm und können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuten und chronischen Schmerzen. Im Loretto-Krankenhaus behandeln wir beide Schmerzarten umfassend.

In der Orthopädischen Chirurgie versorgen wir beispielsweise akute Schmerzen, die nach Verletzungen oder bei einem Bandscheibenvorfall auftreten. Diese werden im Rahmen unserer Akutschmerztherapie gezielt behandelt.

  • Benötigen Schmerzen eine operative Behandlung, bieten wir eine umfassende chirurgische Therapie sowohl orthopädisch als auch wirbelsäulenchirurgisch an.
  • Sollte eine operative Behandlung notwendig sein, arbeiten wir eng mit unserer anästhesiologischen Abteilung zusammen, um eine optimale perioperative Schmerztherapie sicherzustellen.
  • Bei chronischen Schmerzen ist eine operative Therapie meist nicht erfolgversprechend. Hier bieten wir die Möglichkeit einer ambulanten Schmerztherapie über unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) an.

Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit individueller Betreuung, um Ihnen eine wirksame und schonende Schmerztherapie anzubieten.

Unser schmerzmedizinisches Leistungsspektrum

Curved Line Blue Curved Line Green Curved Line
  1. Stationäre Akutschmerztherapie
  2. Perioperative Schmerztherapie
  3. Ambulante Schmerztherapie
  • Stationäre Akutschmerztherapie

    Bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen und sonstigen Wirbelsäulenerkrankungen führen wir sehr erfolgreich eine nichtoperative Schmerztherapie im Rahmen eines kurzstationären Aufenthaltes durch.

    Wir unterscheiden hier zwischen zwei Therapieformen.

    • Therapie von Rückenschmerzen
      Durch gezielte röntgengesteuerte Injektionsbehandlung (Infiltration) werden schmerzleitende Nerven von Wirbelgelenken (Facettengelenken) kurzfristig betäubt, so dass die Schmerzleitung unterbrochen wird und eine Beschwerdelinderung eintritt.
      Bei rezidivierenden Beschwerden besteht auch die Möglichkeit die betroffenen schmerzleitenden Nerven über eine Thermokoagulation (veröden) länger zu deaktivieren.
    • Therapie von Rücken-Beinschmerz
      Sollte zum Beispiel durch einen Bandscheibenvorfall oder durch Spinalkanalstenosen der Lendenwirbelsäule Schmerzen im Bein entstehen, die durch andere ambulante, konservative Therapien nicht ausreichend gelindert werden, besteht die Möglichkeit durch Regionalanästhesie (Peridualkatheter) diese in einem kurzstationären Aufenthalt zu behandeln. Dies hat eine rasche Schmerzlinderung und Verbesserung der Mobilität/ Rehabilitation zum Ziel.
  • Perioperative Schmerztherapie

    Schmerzen nach einer Operation sind unangenehm und können den Heilungsprozess verzögern. Oftmals stellen sie für Patient:innen nicht unerheblichen Angst-Stressfaktor vor einem Krankenhausaufenthalt dar. Um diesem entgegen zu wirken besprechen wir bereits vor den operativen Eingriffen in einem interdisziplinären Austausch aus operativem Fach, Anästhesie und Schmerztherapeut:in über die Möglichkeiten der Schmerztherapie und wählen das für Sie am besten geeignete Verfahren aus.

    Des Weiteren verfügen wir in unserem Haus über einen 24h-Akutschmerzdienst durch unsere anästhesiologische Abteilung zur Betreuung von postoperativen Schmerzen im Rahmen der Regionalverfahren (Plexus-Katheter, Peridualkatheter, PCA-Pumpe).

  • Ambulante Schmerztherapie

    Wenn Schmerzen trotz angemessener Behandlung chronisch werden oder immer wiederkehren, ist eine spezialisierte schmerztherapeutische Einschätzung entscheidend. In unserer ambulanten Schmerztherapie diagnostizieren und behandeln wir chronische Schmerzen auf Grundlage des biopsychosozialen Schmerzmodells – einem Ansatz, der körperliche, psychische und soziale Faktoren gleichermaßen berücksichtigt.

    Unser Ziel ist es, Ihre Schmerzen gezielt zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Dazu bieten wir ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten an. Darunter:

    • Optimierung der medikamentösen Therapie
    • Individuelle Schulung zum Thema Schmerz
    • Gespräche im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung
    • Entspannungsverfahren
    • Manuelle Therapie & Chirotherapie
    • Triggerpunkt-Therapie
    • Topische Anwendungen
    • Elektrische Nervenstimulation (TENS)
    • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
    • Einleitung von Physiotherapie und Ergotherapie

    Zusätzlich setzen wir auf neuraltherapeutische Infiltrationen und interventionelle Schmerztherapien, um gezielt schmerzverursachende Strukturen zu behandeln.

    Zum MVZ - Schmerztherapie

Ihre Experten

  • Dr. med. Frank Hassel

    Dr. med. Frank Hassel
    Ärztlicher Direktor
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Zusatzbezeichnung Sportmedizin
    Zusatzbezeichnung Chirotherapie

  • Dr. Rainer Blaas

    Dr. med. Rainer Blaas
    Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

    Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
    Zusatzbezeichnung Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin
    Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

  • Dr. S. Patermann

    Dr. med. Stefanie Patermann
    Sektionsleiterin Schmerztherapie

    Fachärztin Orthopädie und Unfallchirurgie
    Manuelle Medizin/Chirotherapie
    Spezielle Schmerztherapie

Kontakt

  • Orthopädie - Wirbelsäulenchirurgie

    T 0761 7084-146
    F 0761 7084-165
    orthopaedie@rkk-klinikum.de 


    Sprechstunde

    Nur nach telefonischer Vereinbarung.

    • Allgemeine WS-Sprechstunde
      (Sie benötigen eine Überweisung vom Orthopäden/Unfallchirurgen, Chirurgen oder Rheumatologen)
      Mo. und Mi. 8:00-13:00 Uhr
    • Privatsprechstunde Chefarzt Dr. Hassel
      Mo., Di., Do. von 13:00-15:00 Uhr
  • Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin

    T 0761 7084-184
    F 0761 7084-185
    anaesthesie-lok@rkk-klinikum.de 


    Sprechstunde

    Termine für die Sprechstunde nach telefonischer Absprache

  • Schmerztherapie MVZ und Privatambulanz

    Tel: 0761 7084-4080
    Fax: 0761 2711-788090
    schmerztherapie.lok@rkk-klinikum.de


    Sprechstunde

    Montag, Mittwoch bis Freitag
    8.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Weitere Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.